Tagung 2015: Workshop Lebenswerte und Klimagerechte Stadt (Diskussionspapier als pdf)
Das viele Grün in der Stadt macht Berlin lebens- und liebenswert. Die Berliner*innen haben ein inniges Verhältnis zu ihren Straßenbäumen, schätzen die Grünfläche vor ihrer Haustür, den Park im Kiez. Unzählige Berliner*innen bringen sich ehrenamtlich in vielen Bereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie Stadtgrün ein. Die langen Wartelisten der Kleingartenvereine in der Innenstadt zeigen, dass sich tausende Menschen eine Grüne Oase in Wohnortnähe wünschen. Immer mehr Berliner*innen betätigen sich nebenbei als urbane Gärtner*innen und Stadtimker*innen. Wir wollen in diesem Workshop über u.a. folgende Fragen diskutieren bzw. Antworten finden: Wie kann der vermeindliche Wiederspruch “Grün vs Wohnungsbau” aufgelöst werden? Welche Konzepte braucht Berlin bzgl. der Notwendigkeit, dass die Stadt wächst? Welche Strategien sind für die Gestaltung und Pflege des öffentlichen Grüns nötig? Wie kann die Lebensqualität in der Stadt erhöht werden? Ist Umweltgerechtigkeit (k)ein Thema für Berlin? Mit Input von: Turgut Altug (MdA) | Moderation: Marion Hasper (LAG Umwelt)
Verwandte Artikel
Finanzzuweisung an die Bezirke zukunftsfähig gestalten
Projektidee von Kristine Jaath und Jana Borkamp. Die Bezirke sind seit Jahren strukturell unterfinanziert und leben von ihrer Substanz. Um das abzuwenden, brauchen wir ein Budgetierungsmodell, dass es den Bezirken…
Weiterlesen »
ökologische und soziale Transformation
Tagung 2015: Workshop Wirtschaft, Haushalt und Finanzen (Diskussionspapier als pdf) Die Einwohner*innenzahl von Berlin wächst. Dagegen werden die öffentlichen Haushalte schon seit über einem Jahrzehnt auf Sparen getrimmt. Berlin lebt…
Weiterlesen »
Spekulationsbremse und faire Mieten für ein solidarisches Berlin
Tagung 2015: Workshop Wohnen und Mieten (Diskussionspapier als pdf) Nach jahrzehntelangem Stillstand in der Wohnungspolitik hat auch die Große Koalition mit halbherzigen Maßnahmen zugelassen, dass wir in Berlin wieder eine…
Weiterlesen »